
Für mehr Bewegung
in Schule & Unterricht
“Wir müssen die Pfützen schützen“,
sagt Prof. Renate Zimmer – und sie meint das durchaus ernst: als Bewegungs- und Lernort in einer zunehmend betonierten Welt.
Ein Informations- und Projektangebot für Schulen in Sachsen
Bewegung, Spiel und Sport machen Spaß, sind gesund und fördern das Lernen. Darüber hinaus fördern sie das Wohlbefinden, die Motivation und Ausgeglichenheit von Schülerinnen und Schülern. Lassen Sie uns dieses Anliegen gemeinsam verfolgen!
Das Konzept – Worum geht es?

Für mehr Bewegung in Schule & Unterricht
Sie wünschen sich mehr Bewegung, Spiel und Sport an Ihrer Schule? Sie möchten sich dem Thema ohne Verpflichtungen und zeitlichen Druck nähern? Dann sollten Sie unser Informations- und Projektangebot „Für mehr Bewegung in Schule & Unterricht“ nutzen! Hier haben wir Ideen und fachliche Anregungen zusammengestellt, mit denen sich Bewegung, Spiel und Sport vielfältig in den Schulalltag integrieren lassen. Wir unterstützen Sie auch gern dabei, Ihre bisherigen Aktivitäten in diesem Bereich zu überprüfen, auszugestalten und zu erweitern. Zudem stehen wir im Rahmen unserer Projektangebote beratend zur Verfügung.
Virtuelle Kurzfortbildung:
Bewegungsförderung an Ihrer Schule
Bilden Sie sich als Schule eigenverantwortlich fort.
Möglichkeiten für mehr Bewegung in Schule & Unterricht

Bewegung macht Spaß!
Unter diesem Aspekt geht es vorrangig darum, dass Kinder und Jugendliche ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und den Spaß an gemeinsamen Bewegungserfahrungen entdecken können – ganz ohne Leistungsdruck.

ein Mitmach-Angebot der LSJ Sachsen für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport an sächsischen Schulen

eine digitale Plattform vom Verein ALBA Berlin mit Erklärvideos für Spaß machende, praxiserprobte Bewegungsideen und ganze Sportstunden vorrangig für die Grundschule. Daneben bietet Alba/SportDigital noch ganze Sportstunden für die Sekundarstufe I für digitalen Unterricht an.

Eine Zusammenstellung von Theorie- und Praxishilfen für das breite Spektrum von Sport- und Bewegungsangeboten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. Sie enthält u.a. ganze Bewegungs- und Sportstunden mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen, eine Sport-Online-Kartei sowie spannende Bewegungsideen in allen Lern- und Erfahrungsfeldern.

Bewegung ist gesund!
Unter diesem Aspekt ist der Fokus auf Bewegungsmöglichkeiten und -ideen gerichtet, mit denen das Wohlbefinden und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern gefördert werden können.

eine curriculumbasierte Struktur für die Lern- und Erfahrungsfelder von Bewegung, Spiel und Sport mit Lernzielen, Lehrplanbezügen, Materialien und Projektangeboten, entwickelt von der LSJ Sachsen

eine Website der Unfallkasse Rheinland-Pfalz für Lehrerinnen und Lehrer mit Informationen, Tipps sowie viele Übungs-, Spiel- und Organisationsformen für einen sicheren und guten Sportunterricht

Ob Fortbildung zum Rückenschullehrer, Aquatrainer, erlebnispädagogische Spielformen oder die sächsische Gesundheitssportakademie – das Bildungswerk bietet ein breites Spektrum an Kursen, Workshops oder Weiterbildungen für alle an. Über die dezentralen Kursveranstalter bietet das Bildungswerk im gesamten Freistaat Sachsen Weiterbildungsangebote an.

Bewegung fördert das Lernen!
Unter diesem Aspekt steht im Mittelpunkt, wie Bewegung das Lernen fördern kann. Es geht um die Verknüpfung von Lernen und Bewegung im Unterricht und in den Pausen, um bewegungsfördernde Lernumgebungen und darum, wie dieses Anliegen im Schulprogramm verankert werden kann.

ein Fortbildungs- und Zertifizierungsangebot der Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig für sächsische Schulen

eine Übersichtsseite des SMK zum Schulsport in Sachsen mit Informationen und Downloads zur Organisation und Ansprechpartnern, zu aktuellen Schulsportwettbewerben und Aktionen, sowie zu Rechtsgrundlagen
ein Videokanal auf YouTube von Prof. Dr. Christian Andrä mit innovativen Ideen rund um die Themen Lernen, Bewegung und Spiel. Unter allen drei Aspekten werden in der Praxis erprobte Inhalte gezeigt, die direkt für den Schulalltag übernommen werden kann können.
Aktuelles
-
Kommen Sie zum „Umschwung“!
Sie möchten sich „Für mehr Bewegung in Schule und Unterricht“ an Ihrer Schule engagieren oder/und Sie haben Fragen oder Anregungen zur Umsetzung z. B. vom Wettbewerb FITzt euch durch!? Der „Umschwung“ ist ein regelmäßiges Online-Infoangebot der LSJ für Pädagoginnen und Pädagogen in Sachsen.
Nächste Termine:
10. Januar 2024, 14:00 – 15:00 Uhr
Link zur Anmeldung (BigBlueButton)
07. Februar 2024, 14.00 – 15.00 Uhr
Link zur Anmeldung (BigBlueButton)
Die Veranstaltungen findet via BigBlueButton statt, Sie können direkt über Ihren Internetbrowser beitreten und brauchen keine App herunterzuladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
»FITzt euch durch!
Ab dem 1. September 2023 startet der Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport in eine neue Runde. Macht mit! Was gibt es Besseres als in der Gruppe Spaß zu haben und aktiv zu sein?
Im Wettbewerb »FITzt euch durch! geht es um kreative Ideen für Bewegung, Spiel und Sport. Im Vordergrund stehen Spaß und Dabeisein und nicht die sportliche Leistung. Fitzt euch durch die 8 Lern- und Erfahrungsfelder für Bewegung, Spiel und Sport! Das könnt ihr als Team aus eurer Klasse, Hortgruppe oder Schule tun. Dafür habt ihr bis zum 1. Juni 2024 Zeit. Sichert euch die Mitmach-Prämie und qualifiziert euch für den Hauptgewinn. 25 Teamplätze stehen für euch bereit.
Über uns

„Für mehr Bewegung in Schule & Unterricht“ ist ein Informations- und Projektangebot der LSJ Sachsen e. V. Neue Ansätze im Bildungswesen sind seit über 20 Jahren unser Thema. Wir sind als anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in landesweiten Projekten mit Schulen, Kitas und deren Partnern sowie im Fortbildungsbereich aktiv. Das Anliegen, Bewegung, Spiel und Sport in Kita und Schule zu fördern, verfolgen wir seit über zehn Jahren. „Für mehr Bewegung in Schule & Unterricht“ bieten wir im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums und in Kooperation mit der Forschungsgruppe „Bewegte Schule“ der Universität Leipzig an.
Noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gern weiter:

Sabine Zubrägel
- sabine.zubraegel@lsj-sachsen.de
- 0351/ 20 98 00 74
Dr. Antje Finke
- antje.finke@lsj-sachsen.de
- 0351 / 895 11 40