Auszeichnung „Schule in Bewegung“: 16 Schulen erhalten Prädikat!

Im Schuljahr 2024/25 haben sich 16 Schulen aus Sachsen erfolgreich am Prädikatsverfahren „Schule in Bewegung“ beteiligt. Mit großem Engagement setzten sie sich gezielt mit dem Thema „Bewegung in Schule & Unterricht“ auseinander und arbeiteten intensiv an Schwerpunkten wie z.B. „Bewegtem Unterricht„, der „Aus- und Fortbildung des Personals“ sowie der „bewegungsfreundlichen Gestaltung von Pausen„. Dank ihres Einsatzes und der sorgfältigen Dokumentation ihrer Aktivitäten konnten alle teilnehmenden Schulen das Prädikat „Schule in Bewegung“ erwerben. Die Auszeichnung ist fünf Jahre gültig und würdigt den nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Bewegung im Schulalltag. Wir freuen uns sehr über das Engagement dieser folgenden 16 Schulen:–…

Veröffentlicht am

Webinar: Hilfe, ich muss eine Sporteinheit übernehmen!

Foto: Florian Ullbrich

Die ALBAthek unterstützt Pädagog:innen und Trainer:innen bei der Gestaltung von Sport- und Bewegungsangeboten für Kinder. In dieser Ausgabe der Online-Fortbildungsreihe liefern die ALBA-Coaches mithilfe der ALBAthek neue Ideen und Lösungsansätze für die Planung von Sporteinheiten. Das kostenlose Webinar startet am Montag, den 24.02.2025, um 18:30 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Alle Infos und die Online-Anmeldung findet ihr auf:https://albathek.de/webinar/hilfe-ich-muss-eine-sporteinheit-ubernehmen-spiele-die-immer-klappen-mit-der-albathek-zu-neuen-ideen Foto: Florian Ullbrich

Veröffentlicht am

»FITzt euch durch!

Ab 24. September 24: Fitzt euch durch! startet wieder! Macht mit und sichert euch einen Teamplatz im Wettbewerb für mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport in sächsischen Schulen und Horteinrichtungen! Denn was gibt es Besseres als in der Gruppe Spaß zu haben und aktiv zu sein? Alle Infos und die Online-Anmeldung findet ihr auf www.fitzt-euch-durch.de

Veröffentlicht am

Wie Bewegung den Lern­prozess in der Schule unterstützt

Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das hat Anfang des Jahres eine Studie des Bundes­instituts für Bevölkerungs­forschung gezeigt. Das hat nicht nur Folgen für die Gesund­heit, sondern auch für den Lern­erfolg. Doch welche Bewe­gungs­arten sind für das Lernen förder­lich, sind fünf Minuten aus­reichend? Die Neuro­wissen­schaftlerin Petra Arndt antwortet nicht nur auf diese Frage und erklärt im Schul­portal, wie genau Bewe­gung den Lern­prozess unter­stützt und wie Lehr­kräfte diese in ihren Unter­richt integrieren können. Alle Infos finden Sie im Schul­portal auf https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-bewegung-den-lernprozess-unterstuetzt/

Veröffentlicht am

Ballsport auf kreative Weise in Ihrem Unterricht!

Es ist so weit: Die Fußball-Europa­meister­schaft startet! Sind Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler auch bereits im Fuß­ball-Fieber oder eher noch etwas zöger­lich?Diese Material­sammlung von „Lehrer-Online“ richtet sich an alle Fußball-Begeisterte, die den Ball­sport auf kreative und ungewöhn­liche Weise in ihren Unter­richt integrieren möchten: ob im Mathe­matik-, Latein- oder Musik-Unter­richt – Fußball bietet sich als span­nender Auf­hänger für viele Lehr­planthemen an. Alle Infos finden Sie auf https://news.lehrer-online.de/

Veröffentlicht am

Zwei Tipps: Bewegter Adventskalender & der dsj-Bewegungskalender 2024

Schauen Sie doch mal in den Bewegten Adventskalender von Prof. Christian Andrä. Jeden Tag gibt es eine neue Übung oder eine Challenge, die im Klassenzimmer oder in jedem anderen pädagogischen Kontext umgesetzt werden kann. Und das Beste: Alle können die Übungen machen und man braucht so gut wie gar keine Materialien. Hier geht es zum Bewegten Adventskalender auf youtube. Im dsj-Bewegungskalender 2024 dreht sich alles um das größte Sportfest der Welt – die Olympischen Spiele. Im Kalender zum kostenfreien Download oder zur kostenfreien Bestellung finden sich in diesem Jahr darum zahlreiche Bewegungs- und Spielideen, die verschiedene olympische und paralympische Sportarten auf…

Veröffentlicht am